Schwerpunke

Eltern und Jugendliche in der Pubertät

Eine schwierige Zeit für Kinder und die Eltern. Die Jugendlichen brauchen den Raum / Freiraum, um sich finden und entwickeln zu können – zu einem starken, selbstständigen und vor allem eigenständigen Menschen. Das geht nur über Grenzsetzung, sich und seine Entscheidungen selber spüren.

Die Eltern haben es schwer mit dem Loslassen, weniger Einfluss haben, Vertrauen in die bisherige Begleitung setzen. Eine Zeit der Enttäuschungen und Verletzungen, auf beiden Seiten! Auch für die Eltern eine Zeit des Umbruchs, die Möglichkeit mit ihrer neugewonnenen Zeit etwas für sich zu tun.

Ängste

Ängste lähmen uns, lassen uns unselbstständig und abhängig fühlen. Deshalb gilt es der Angst auf die Spur zu gehen. Wo kommt sie her? Welche verborgenen Geschichten versteckt sie? Ist sie auch ein Schutz gewesen? Auf dem Weg der Auseinandersetzung mit den Ängsten lernen wir damit umzugehen und in kleinen Schritten „Bestimmer“ unserer Reaktionen zu werden – nicht die Angst bestimmt, sondern wir selbst.

Ressourcenorientierung

In der therapeutischen Arbeit soll es darum gehen, die Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken, die da sind, sich aber meistens gut verstecken. Wenn ich das belebe, was ich wirklich gut kann, spüre ich meine Energie und Kraft. Und mit der lässt es sich anders leben...